Wer ist Meister auf zwei Rädern?
OEAMTC
Ein Fahrrad-Parcours für Kinder und Jugendliche vor dem gelben Haus.
Bitte eigenes Fahrrad und Radhelm mitbringen!
Fahrradfahren ist Übungssache - und der Weg zum sicheren Verkehrsteilnehmer ein weiter. Daher bietet der ÖAMTC allen Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit, das sichere Linksabbiegen, spurgetreues Fahren oder zielgenaues Abbremsen am ÖAMTC-Fahrrad-Parcours zu trainieren. Auf alle TeilnehmerInnen wartet ein kleines Geschenk.
Ein Fahrrad-Parcours für Kinder und Jugendliche vor dem gelben Haus.
Bitte eigenes Fahrrad und Radhelm mitbringen!
Fahrradfahren ist Übungssache - und der Weg zum sicheren Verkehrsteilnehmer ein weiter. Daher bietet der ÖAMTC allen Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit, das sichere Linksabbiegen, spurgetreues Fahren oder zielgenaues Abbremsen am ÖAMTC-Fahrrad-Parcours zu trainieren. Auf alle TeilnehmerInnen wartet ein kleines Geschenk.
Artist in Residence - Präsentation
Department für öffentliche Erscheinungen (D) und Juan López Díez (E) präsentieren ihre bei BELLEVUE entstandenen Arbeiten.
Kreisky
Kreisky (A)
Meine Schuld, meine Schuld, meine große Schuld. Live Konzert!
Im Land mit dem A gehen die Uhren anders und bei Kreisky, jenem Quartett, das seit Anfang 2005 gemeinsam unter dem Namen des sozialistischen Überkanzlers Musik macht, sowieso. Weil, wenn man sich „Meine Schuld, meine Schuld, meine große Schuld“ (das allgemeine Schuldbekenntnis der katholischen Liturgie zum Titel zu mutieren ist nur eine von vielen zündenden Ideen) zum ersten Mal anhört, ist man baff. Wie machen die das? Und was machen die da genau? (Textauszug von Rainer Krispel)
Meine Schuld, meine Schuld, meine große Schuld. Live Konzert!
Im Land mit dem A gehen die Uhren anders und bei Kreisky, jenem Quartett, das seit Anfang 2005 gemeinsam unter dem Namen des sozialistischen Überkanzlers Musik macht, sowieso. Weil, wenn man sich „Meine Schuld, meine Schuld, meine große Schuld“ (das allgemeine Schuldbekenntnis der katholischen Liturgie zum Titel zu mutieren ist nur eine von vielen zündenden Ideen) zum ersten Mal anhört, ist man baff. Wie machen die das? Und was machen die da genau? (Textauszug von Rainer Krispel)
Artist in Residence: Department für öffentliche Erscheinungen (D)
Department für öffentliche Erscheinungen (D)
Die temporären, meist politisch-gesellschaftlich begründeten Interventionen des Department greifen auf verschiedene Kommunikationsmittel zurück: auf das öffentliche Auftreten, auf Handlungsweisen sowie das Vokabular von Werbung. Mit alltagsüblichen Medien wie Flyern, Broschüren oder Fahnen wird der öffentliche Raum „betextet“, mit Zeichen versehen. Bei BELLEVUE geht es speziell um die Sichtbarmachung der persönlichen Meinung in Bezug auf eine Fragestellung, die von den KünstlerInnen zum Landschaftspark Bindermichl-Spallerhof entwickelt wird. Mittels eigens angefertigter Meinungsträger können PassantInnen ihre Meinung öffentlich kundtun.
Die temporären, meist politisch-gesellschaftlich begründeten Interventionen des Department greifen auf verschiedene Kommunikationsmittel zurück: auf das öffentliche Auftreten, auf Handlungsweisen sowie das Vokabular von Werbung. Mit alltagsüblichen Medien wie Flyern, Broschüren oder Fahnen wird der öffentliche Raum „betextet“, mit Zeichen versehen. Bei BELLEVUE geht es speziell um die Sichtbarmachung der persönlichen Meinung in Bezug auf eine Fragestellung, die von den KünstlerInnen zum Landschaftspark Bindermichl-Spallerhof entwickelt wird. Mittels eigens angefertigter Meinungsträger können PassantInnen ihre Meinung öffentlich kundtun.
Artist in Residence: Lorenz eSeL Seidler, (A)
eSeL (A)
unter dem Pseudonym „eSel“ erfasst und kommentiert Lorenz Seidler
das Kunstgeschehen in Wien und Umgebung. Ein Online-Kalender mit
Server-Infrastruktur, Newsletter, Website und Mischpult sind wesentliche
Tools, geben aber nur einen Bruchteil der Varianten und Kanäle wieder, mit
denen der Künstler arbeitet. lorenz Seidler als „Kommunikationskatalysator“
sorgt für andauernde und nachhaltige Beschäftigung mit zeitgenössischer
Kunst, die über aktive, partizipative Auseinandersetzung mit Grundfragen
zu Kunst und Kultur öffentliche und virtuelle Räume verschränkt.
Für BELLEVUE verlagert „eSel“ seine Basis für drei Monate nach Linz.
Er wirkt an der Programmierung des gelben Hauses mit – und verbindet
das Geschehen vor Ort mit sozialen Netzwerken wie facebook, twitter,
youTube, flickr, aber auch dem Infokanal im TV-Kabelnetz in der direkten
Nachbarschaft. Tägliche Berichte „medialisieren“ die Veranstaltungen, um
das gelbe Haus auch online erfahrbar zu machen und durch die Produktion
eigener Medieninhalte zur aktiven Partizipation und Selbstermächtigung in
der Mediensphäre aufzufordern. In eSels wöchentlich live aufgezeichneter
DIY(Do-It-Yourself)-Talkshow „BELLEVUE erzählt“ werden Themenschwerpunkte
wie Nachbarschaft, Verkehr und Jugendprobleme aus unterschiedlichen
Blickwinkeln diskutiert. Kulturschaffende, BewohnerInnen
und themenspezifische Fachleute argumentieren am Podium und entwickeln
gemeinsame lösungsansätze. Das Publikum wird zusätzlich durch
humorvolle sowie spielerische Elemente aktiv eingebunden. Gestaltet und
moderiert werden die Talks von lorenz Seidler selbst, der sich – thematisch
auch immer passend kostümiert –einmal mehr als offener Vernetzer
und Vermittler zeigt. Ebenso wurden Aufzeichnungen aus direkten Gesprächen
mit AnrainerInnen und Ortskundigen für den von „eSel“ im
Vorfeld zu BELLEVUE gestalteten Audioguide zu historischen und topografischen
Themenschwerpunkten im Schnittpult neu „remixt“. In
17 Stationen erschließt der Audioguide mit den collagierten Wortspenden
diskursive Perspektiven auf die Wege und Schauplätze des alltäglichen Lebens
im Areal rund um das gelbe Haus – für BesucherInnen ebenso wie
für die AnrainerInnen.
unter dem Pseudonym „eSel“ erfasst und kommentiert Lorenz Seidler
das Kunstgeschehen in Wien und Umgebung. Ein Online-Kalender mit
Server-Infrastruktur, Newsletter, Website und Mischpult sind wesentliche
Tools, geben aber nur einen Bruchteil der Varianten und Kanäle wieder, mit
denen der Künstler arbeitet. lorenz Seidler als „Kommunikationskatalysator“
sorgt für andauernde und nachhaltige Beschäftigung mit zeitgenössischer
Kunst, die über aktive, partizipative Auseinandersetzung mit Grundfragen
zu Kunst und Kultur öffentliche und virtuelle Räume verschränkt.
Für BELLEVUE verlagert „eSel“ seine Basis für drei Monate nach Linz.
Er wirkt an der Programmierung des gelben Hauses mit – und verbindet
das Geschehen vor Ort mit sozialen Netzwerken wie facebook, twitter,
youTube, flickr, aber auch dem Infokanal im TV-Kabelnetz in der direkten
Nachbarschaft. Tägliche Berichte „medialisieren“ die Veranstaltungen, um
das gelbe Haus auch online erfahrbar zu machen und durch die Produktion
eigener Medieninhalte zur aktiven Partizipation und Selbstermächtigung in
der Mediensphäre aufzufordern. In eSels wöchentlich live aufgezeichneter
DIY(Do-It-Yourself)-Talkshow „BELLEVUE erzählt“ werden Themenschwerpunkte
wie Nachbarschaft, Verkehr und Jugendprobleme aus unterschiedlichen
Blickwinkeln diskutiert. Kulturschaffende, BewohnerInnen
und themenspezifische Fachleute argumentieren am Podium und entwickeln
gemeinsame lösungsansätze. Das Publikum wird zusätzlich durch
humorvolle sowie spielerische Elemente aktiv eingebunden. Gestaltet und
moderiert werden die Talks von lorenz Seidler selbst, der sich – thematisch
auch immer passend kostümiert –einmal mehr als offener Vernetzer
und Vermittler zeigt. Ebenso wurden Aufzeichnungen aus direkten Gesprächen
mit AnrainerInnen und Ortskundigen für den von „eSel“ im
Vorfeld zu BELLEVUE gestalteten Audioguide zu historischen und topografischen
Themenschwerpunkten im Schnittpult neu „remixt“. In
17 Stationen erschließt der Audioguide mit den collagierten Wortspenden
diskursive Perspektiven auf die Wege und Schauplätze des alltäglichen Lebens
im Areal rund um das gelbe Haus – für BesucherInnen ebenso wie
für die AnrainerInnen.